Tormek DBS-22 Vorrichtung zum Bohrerschleifen
- Hersteller Tormek
- Artikel-Nr.: 421350
- Gewicht: 3.3 kg
- Produktbeschreibung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung in DE!
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3-5 Tage**
Mit Tormeks patentierter Vorrichtung zum Bohrerschleifen, der DBS-22, können Sie Ihre Bohrer jetzt mit höchster Präzision schleifen.
Mit Tormeks patentierter Vorrichtung zum Bohrerschleifen, der DBS-22, können Sie Ihre Bohrer jetzt mit höchster Präzision schleifen. Die optimalen Spitzen- und Freiwinkel können für jeden Bohrvorgang in Bezug auf Bohrergröße und Material eingestellt werden. Selbst abgebrochene Bohrer können in eine perfekte Form geschliffen werden.Sie bekommen eine 4-Facettenspitze, die sehr gute Schneideigenschaften hat. Die Querschneide des Bohrers erhält eine Spitze, statt wie bei konventionellen Bohrern im Prinzip eben zu sein. Die 4-Facettenspitze wandert nicht und benötigt beim Bohren einen wesentlich geringeren Bohrdruck im Vergleich zur üblichen Konusspitze.
Durch die präzisionsgeschliffene 4-Facettenspitze verringert sich die Hitzeentwicklung wesentlich und deshalb hält der Bohrer sehr viel länger. Unabhängige Tests zeigen, dass man mit einem Tormek-geschliffenen Bohrer bis zu viermal länger bohren kann, als mit einem konventionellen Bohrer¹.
Da Sie gemäß den Gesetzen der Natur arbeiten und die Schneide kontinuierlich kühlen, besteht keine Gefahr, dass der Stahl überhitzt wird und seine Härte verliert oder Mikrorisse bekommt. Sie haben immer volle Kontrolle und können sehen, wie der Schleifvorgang fortschreitet.
Flexibilität und Präzision
![]() Der Bohrer erhält eine Spitze und wandert nicht. Bohrt ein rundes, gerades Loch bei geringen Toleranzen. |
![]() Die Schneiden werden gleich lang geschliffen und arbeiten deshalb gleich viel. Der Bohrer erhält eine sehr lange Lebensdauer. |
![]() Kann stufenlos auf alle Winkel zwischen 90° und 150° eingestellt werden. |
![]() Der Freiwinkel kann für jeden Bohrvorgang optimal auf die Werte 7°, 9°, 11° oder 14° eingestellt werden. |
![]() Ein und dieselbe Bohrerhalterung kann für Bohrer von 3 bis 22 mm benutzt werden. Kein Tausch von Hülsen. |
Im Lieferumfang enthaltene Teile
![]() Basisplatte | ![]() Steuerplatte |
![]() Einstelllehre | ![]() Bohrerhalterung |
![]() Gebrauchsanweisung | ![]() Lupe |
Fragen und Antworten
Warum ist die 4-Facettengeometrie so vorteilhaft?
Sie verringert den Druck auf den Kern des Bohrers, die sog. Querschneide, was die Hitzeentwicklung verringert und dazu führt, dass mehr Energie auf die aktiven Schneiden einwirkt. Dadurch wird das Schneidevermögen des Bohrers dramatisch erhöht.
Warum hat ein Tormek-geschliffener Bohrer eine längere Lebensdauer?
Die überlegene 4-Facettenspitze und die hohe Präzision beim Schleifen - beide Schneiden werden genau gleich lang und symmetrisch geschliffen - führen dazu, dass der Bohrer effizient arbeitet und seine Lebensdauer wesentlich verlängert wird.
Was führt dazu, dass ein Loch exakt und gerade gebohrt wird?
Die 4-Facettenspitze bohrt ein gerades und rundes Loch mit sehr geringen Toleranzen. Entscheidend ist, dass die beiden Schneiden gleich lang und mit demselben Winkel geschliffen worden sind. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass beide Schneiden gleich viel arbeiten und dass der Bohrer ein rundes, gerades Loch bohrt, das nicht größer als der Durchmesser des Bohrers ist. Wenn das nicht der Fall ist, muss die längere Schneide die größte Schneidkraft ausüben, wird überhitzt und schnell verschlissen. Das führt dazu, dass der Bohrer schnell stumpf wird und nicht mehr funktioniert.
Welchen Spitzenwinkel soll ich wählen?
Bohrer haben einen Spitzenwinkel von meistens 118° oder 130°. Bei härterem Stahl und Edelstahl braucht man größere Spitzenwinkel. Auch Aluminium bohrt man am besten mit einem größeren Spitzenwinkel. Wenn bei Plexiglas der Bohrer durch das Material durchdringt, ist das Risiko, Sprünge zu bekommen geringer, wenn der Spitzenwinkel größer ist, 140°-150°. Zentrierbohrer haben meistens einen Spitzenwinkel von 90°.
Ist der Freiwinkel wichtig?
Die Wahl des Freiwinkels ist entscheidend für die Schneideigen-schaften des Bohrers und seine Lebensdauer. Der jeweils optimale Freiwinkel ist von dem Bohrerdurchmesser und dem zu bohrenden Material abhängig. Ein härteres Material erfordert einen Bohrer mit geringerem Freiwinkel, während man bei weicherem Material einen größeren Winkel haben kann. Die meisten Bohrer haben einen Freiwinkel von 11° und einen Spitzenwinkel von 118°. Bei den meisten Bohrarbeiten funktionieren diese gut.
Woher weiß man, dass der Stahl beim Trockenschleifen überhitzt worden ist?
Eine überhitzung des Stahls merkt man oft nicht, aber die Folgen sind schnelles Stumpfwerden oder Brechen des Bohrers. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bohrerschleifmaschinen schleift Tormek mit Wasserkühlung, was den Stahl schont.
So funktioniert die Vorrichtung

Die Primärfasen P und die Sekundärfasen S treffen in der Mitte aufeinander und bilden eine Spitze.

Der Bohrer wird in der Bohrerhalterung (3) auf einer Steuerplatte (2) montiert. Diese wiederum läuft auf einer Basisplatte (1).

Zuerst schleifen Sie die Primärfasen. Die Schleiftiefe stellen Sie mit Hilfe der Stellschraube mit dem Anschlag P ein.

Dann wird die Bohrerhalterung an den zweiten Anschlag S zwecks Schleifen der Sekundärfase verschoben.

Stufenlose Einstellung des Spitzenwinkels durch Drehen der Steuerplatte. Geeigneten Winkel wählen...

...oder erst vorhandenen Spitzenwinkel mit Hilfe der Kerben auf der Steuerplatte messen.

Der Freiwinkel wird durch Drehen der Basisplatte eingestellt...

...er kann mit Hilfe der Einstelllehre problemlos bestimmt werden.
**Dekorationsartikel, sofern auf den Abbildungen vorhanden, gehören nicht zum Leistungsumfang.**
Sonstige Werkzeuge: | Bohrer |
Schnelle Lieferung, sehr gute Qualität
War ein Geschenk für meinen Mann. Dieser ist sehr begeistert!
Gute Qualität, sehr gute Funktion und leicht zu handhaben.
Mit der DBS-22 Vorrichtung zum schleifen von Bohreren ist es möglich die Bohrer sehr präzise, scharf und sauber mit dem 4 Facetten Schliff zu schleifen und sehr gute Ergebnisse zu erziehlen.
Das Handling ist einfach und bei nicht so ramponierten Bohrern geht das Nachschleifen ruck zuck.